Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 340

Ehrenamtskarte - jeden Tag Anerkennung

$
0
0

Vorder- und Rückseite der Ehrenamtskarte in Sachsen

Wer sich überdurchschnittlich und regelmäßig engagiert, kann in vielen Regionen Deutschlands eine Ehrenamtskarte erhalten. Mit der Karte gibt es in vielen Sportclubs, Kinos, Museen oder im Einzelhandel Vergünstigungen. Jeder Eintritt und Einkauf wird so zum kleinen Dankeschön an die freiwillig Engagierten.

Mal ist es die Stadt, die die Ehrenamtskarte ausgibt, mal der Kreis, manchmal auch ein Bundesland. Und wie so vieles ist auch diese Form der Anerkennung an Voraussetzungen geknüpft. Die Brandenburger Ehrenamtskarte beispielsweise bekommen diejenigen Engagierten ausgehändigt, die sich drei Jahre lang im Umfang von monatlich 20 Stunden und mehr für andere betätigt haben. Darüber hinaus müssen sie ihr Ehrenamt in Brandenburg ausüben und die Absicht haben, das Engagement fortzusetzen.

Mit der Brandenburger Ehrenamtskarte gibt es beispielsweise im Filmpark Babelsberg 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis, die Bio-Bäckerei Schmidt in Cottbus gibt 10 Prozent Preisnachlass auf alle Waren, und der Zoo Eberswalde nimmt zwei Euro weniger für das Erwachsenen-Ticket.

Die Ehrenamtskarte kann bei der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei beantragt werden und gilt zwei Jahre. Sie wird im Scheckkartenformat bereitgestellt, ist personengebunden und gilt in Verbindung mit dem Personalausweis.

Gehören Sie zu den Menschen, die sich für andere engagieren? Dann erkundigen Sie sich doch, ob es auch bei Ihnen in der Region eine Ehrenamtskarte gibt!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 340