Die Schülerpaten Deutschland kümmern sich in 1:1-Tandems um Jugendliche aus Migrantenfamilien. Es sind vor allem Studierende, die sich als Paten engagieren, in den Familien Nachhilfe geben und so für bessere Bildungschancen ihrer Mentees sorgen. Die Doktorandin Marietta Zille (26) ist seit fünf Jahren als Mentorin dabei und arbeitet zusätzlich als Projektleiterin daran, dass es die Schülerpaten bald in vielen Städten gibt.
Wie viel Zeit steckst du in dein Engagement?
Im Prinzip geht jede freie Minute neben meiner Promotion und dem Sport in die Schülerpaten. Ich sitze meist schon morgens vor der Arbeit und abends spät am Computer und schreibe Anträge oder E-Mails (ich habe schon ziemlich verwunderte Kommentare bekommen wegen der Uhrzeiten, an denen ich meine E-Mails verschicke). Vielleicht klingt das übertrieben, aber wenn man für eine Sache brennt bzw. "Schülerpaten lebt", dann ist das nun einmal so.
Was ist die größte Herausforderung beim Arbeiten mit Freiwilligen?
Ehrenamtliche zu koordinieren ist wie ein Orchester zu dirigieren. Die Musiker sind die Freiwilligen, die mit ihren verschiedenen Charakteren, Geschichten und Interessen das Stück "Schülerpaten" aufführen. Ihr Engagement und ihre Talente so einzusetzen, dass daraus ein Welterfolg wird, ist die spannendste Herausforderung, die man sich wünschen kann.
Was treibt dich an?
Ich bin seit fünf Jahren in derselben Familie und quasi ein Teil von ihr geworden. Es macht mir Spaß zu sehen, wie meine Patenkinder durchs Leben gehen, wie sie an Herausforderungen wachsen und ihren Horizont erweitern. Ich verbringe viel Zeit mit ihnen, und mir wird dabei ganz viel Herzlichkeit entgegengebracht. Teil dieser zweiten Familie zu sein, mit ihnen zu lachen und zu weinen, ist für mich das beste Argument dafür, das Projekt Schülerpaten noch weiter zu entwickeln und in andere Städte zu bringen.
Darüber hinaus ist es für mich ein enormer Ansporn, etwas Eigenes in die Welt zu setzen, ein eigenes Projekt zu formen, Visionen zu entwickeln und diese zu verwirklichen. Ich arbeite mit unglaublich tollen Menschen zusammen, mit denen ich jede Menge Spaß habe, von denen ich lerne und mit denen ich gemeinsam Großartiges vollbringen möchte. Die Herausforderung, die Verantwortung und das Lernen von Neuem machen die Arbeit bei den Schülerpaten zu etwas ganz Besonderem.
www.schuelerpaten-deutschland.de
Zahlreiche Engagementangebote im Bereich Patenschaften finden Sie in der Freiwilligendatenbank.
Vielleicht interessiert Sie auch ein Video zum Mentorenprojekt Hürdenspringer aus Berlin.
(Autor: Henrik Flor)