Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 340

Lotsen für Menschen mit Behinderung

$
0
0

Gruppenbild der Lotsen

Auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben müssen Menschen mit Behinderung viele bürokratische Hürden nehmen. Im Rheinland werden sie dabei von ehrenamtlichen Lotsen begleitet, die dafür eigens geschult werden.

So wie Barbara Schuld aus Bonn. Die gelernte Krankenschwester ist selbst u.a. an Neurofibromatose erkrankt und vorzeitig berentet. Sie ist in der Selbsthilfe aktiv und hat zusätzlich die Qualifizierung zur Lotsin absolviert. Diese besteht aus acht kompakten Tagen, die sich auf mehrere Monate verteilen und die Grundlagen in den Bereichen Beratung, Sozialrecht und Vernetzung vermitteln. Jetzt ist sie Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung für den Raum Bonn. Sie übernimmt eine Wegweiserfunktion, kennt Ämter und Behörden und weiß, wer für welche sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen ansprechbar ist.

Mehr als 40 Lotsinnen und Lotsen wurden bereits vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL) Köln im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) des Landes NRW geschult.

Die nächste Qualifizierungsrunde beginnt im Dezember 2013. Teilnehmende sollten sich aus eigener Betroffenheit mit Behinderung bzw. chronischen Erkrankungen auskennen und ein Ehrenamt im Bereich Selbsthilfe innehaben. Die Qualifizierung ist kostenlos und wird durch ein Zertifikat bescheinigt.

Weitere Teilnahmebedingungen und Termine finden Sie unter www.lotsen-nrw.de/ZsL.

In der Freiwilligendatenbank finden Sie zahlreiche weitere soziale Projekte, die sich über Unterstützung freuen.

(Autor: Henrik Flor)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 340