Im Alter werden viele Dinge schwieriger: Der Gang zum Arzt oder in den Supermarkt, kleine Reparaturen in der Wohnung oder die Erledigung von Schriftverkehr. Wer Unterstützung braucht, kann sich in Dortmund vom Seniorenbüro ehrenamtliche Helfer vermittelt lassen.
Heute gibt es in jedem der zwölf Dortmunder Stadtteile ein Seniorenbüro, die von der Stadt oder einem der großen Wohlfahrtsverbände getragen werden. Die Büros bieten Beratung in allen Fragen zum Thema Alter. Ihr Angebot reicht von einfachen Auskünften bis zur Vermittlung professioneller Unterstützung - wie Einzelfallhilfe oder Begleit- und Besuchsdiensten - und freiwilligen Helfern.
Freiwillige, die Lust haben, älteren Menschen bei alltäglichen Erledigungen zu helfen und ihnen Gesellschaft zu leisten, melden sich einfach in einem der Seniorenbüros. Die Ehrenamtlichen gehen mit den Älteren spazieren, treffen sich zum Kaffeetrinken oder zu einer Partie Karten, sie helfen beim Einkaufen oder bei kleinen handwerklichen Handgriffen. Dabei klären die Seniorenbüros in einem ersten Gespräch mit interessierten Freiwilligen genau ab, was diese gerne tun möchten und in welchem Umfang. Schließlich sollen die Ehrenamtlichen entsprechend ihrer Interessen tätig werden und sich nicht überfordern. Ist dies geschehen, wird ein erstes Kontaktgespräch mit einem Senioren organisiert, bei dem auch ein Mitarbeiter des Seniorenbüros dabei ist. Stimmt die Chemie zwischen beiden, vereinbaren sie den Modus der zukünftigen Unterstützung.
Wer gerne mit älteren Menschen Zeit verbringen möchte, hat zusätzlich die Möglichkeit, sich an die Freiwilligenagentur Dortmund zu wenden.Interessierte klären in einem Vorgespräch, wo sie ihre Erfahrungen und bestimmte Fähigkeiten wie Sprachkenntnisse am besten einsetzen können. Danach werden konkrete Engagement-Möglichkeiten vorgeschlagen. Wer sich vor allem im eigenen Quartier engagieren möchte, sollte dies direkt über das bezirkliche Seniorenbüro tun. Unterstützung ist in beiden Fällen willkommen.
Sie finden alle Informationen und Kontaktdaten zu den zwölf Dortmunder Seniorenbüros auf der Webseite der Stadt Dortmund.
Möglichkeiten, sich für ältere Menschen zu engagieren, finden Sie auch in der Freiwilligendatenbank u.a. mit dem Suchbegriff "Seniorenbesuchsdienst".
(Autor: Henrik Flor)