Loslassen können und das Kind in die Obhut anderer geben: Das fällt Eltern von Kindern mit Behinderung nicht immer leicht. Die "Kleine Oase" in Datteln betreut Kinder kompetent und gibt Eltern so die Möglichkeit, unbeschwert eine Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu tanken.
Ulrike Grabowski und Alexandra Pillny, beide Mütter von Kindern mit Behinderung, wissen um die Schwierigkeit, das eigene Kind abgeben zu können - und um das Bedürfnis nach einer gelegentlichen Auszeit. Daher gründeten sie 2007 einen Verein, der das Kurzzeitwohnprojekt "Kleine Oase" unterstützt. Schnell fanden sich 16 Vereinsmitglieder zusammen und rührten in den wenigen freien Minuten, die ihnen bleiben, die Werbetrommel. Mit Erfolg: Nach wenigen Monaten konnten sie bereits ein Pflegebett und einen Duschwagen mit Spenden finanzieren. Kosten: rund 12.000 Euro.
Die "Kleine Oase" ist eine Einrichtung der Vestrischen Kinder- und Jugendkliniken Datteln in der Trägerschaft des Caritas-Verbandes. Hier können bis zu zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 25 Jahren bis zu drei Wochen verbringen. Sie werden dabei von Pädagogen und Pflegern betreut. Dabei geht es nicht nur um die bloße Versorgung. Zahlreiche Aktionen sorgen für Ferienstimmung bei den Kindern, für die je nach Interessen und Fähigkeiten ein individueller Tagesablauf erstellt wird. Zum Programm gehören z. B. der Besuch eines Therapiehundes, Wellnessangebote, Ausflüge und Musiktherapie. So ist der Kurzurlaub in der "Kleinen Oase" nicht nur eine Entlastung für die Eltern und Familien. Auch die Kinder fühlen sich rundum wohl und genießen die Zeit.
Die Möglichkeiten, sich für die "Kleine Oase" zu engagieren, sind vielfältig: Die aktuell 46 Mitglieder unterstützen den Verein finanziell mit ihren Mitgliedsbeiträgen und initiieren immer wieder neue Aktionen, um die "Kleine Oase" bekannter zu machen und Spenden einzuwerben: zum Beispiel auf Stadtfesten, bei Ausstellungen oder auf den jährlich stattfindenden Benefizkonzerten. Besonders in der Weihnachtszeit ist Engagement gefragt, wenn gemeinsam Holztannenbäume hergestellt und auf Weihnachtsmärkten verkauft werden. Weitere Unterstützer sind willkommen.
Freiwilligendatenbank[[link:http://www.pro-kleine-oase.de|http://www.pro-kleine-oase.de
Zahlreiche Möglichkeiten, sich für Kinder mit Behinderung zu engagieren, finden Sie in der [[link:Freiwilligendatenbank|http://www.aktion-mensch.de/freiwillig/]] der Aktion Mensch.
(Autor: Henrik Flor)