Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 340

Bremen fördert Qualifizierung von Freiwilligen

$
0
0

Mehrere Frauen sitzen um einen Tisch herum und diskutieren miteinander

Auch im Ehrenamt werden von den freiwillig Tätigen viele Qualifikationen verlangt: das Sprechen vor großen Gruppen, professionelles Präsentieren, Fundraising, kreative oder handwerkliche Fähigkeiten. Grund genug für das Land Bremen, Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt zu fördern.

"Bremer Qualifizierungsfonds für Freiwillige" nennt sich das Programm des Landes, mit dessen Hilfe sich freiwillige Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen, Vereine oder Initiativen im und für das Ehrenamt weiterbilden können. Über die Bremer Freiwilligen-Agentur können die Mittel beantragt werden. Anspruch haben zum einen ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich in einer gemeinnützigen Organisation für mindestens fünf Stunden die Woche engagieren, zum anderen können hauptamtliche Mitarbeiter, die aktuell als Freiwilligenkoordinatoren in gemeinnützigen Organisationen tätig sind, einen Zuschuss beantragen. Pro Qualifizierungstag (mind. sechs Stunden) werden maximal 40 Euro übernommen. Im Jahr können maximal fünf Qualifizierungstage pro Mitarbeiter bezuschusst werden.

Die Mittel aus dem Fonds werden stark nachgefragt, wie Frau Viertel von der Bremer Freiwilligen-Agentur berichtet: "Bisher sind in erster Linie Mittel für die fachliche Weiterbildung freiwilliger Mitarbeiter beantragt worden." Zum Beispiel haben sich die freiwilligen Helfer einer Obdachlosen-Initiative während eines Wochenendseminars mit den Themen "Umgang mit Messies" und "Was ist Armut?" beschäftigt. Ein Verein, der Trauerhilfe für Kinder und Jugendliche leistet, hat sich in Erster Hilfe am Kind schulen lassen. Zusätzlich zu Seminaren, die von den Organisationen selbst initiiert werden, kann auch die Teilnahme an Kursen bei Bildungsträgern wie der VHS bezuschusst werden.

Der Bedarf an den vielfältigen Qualifizierungsmaßnahmen ist hoch. Im Jahr 2012 wurden mehr Anträge an den Fonds gestellt, als genehmigt werden konnten. Und auch für 2013 sieht es ähnlich aus. Ob das Projekt über 2013 hinaus verlängert wird, ist derzeit noch nicht sicher. Der Bremer Qualifizierungsfonds für Freiwillige ist bundesweit bislang einmalig. Er macht Ernst mit der immer wieder geforderten Qualifizierung im Ehrenamt. Angesichts der großen Resonanz könnte er zum Modellprojekt für andere Bundesländer werden.

Wer sich im Land Bremen engagiert und einen Zuschuss für eine Qualifizierungsmaßnahme beantragen will, findet alle Informationen und die notwendigen Formulare auf dieser Seite:

http://www.freiwilligen-agentur-bremen.de/projekt/375/bremer-qualifizierungsfonds-fuer-freiwillige-bqf-im-land-bremen/

Eventuell interessieren Sie auch folgende Beiträge im Freiwilligen-Blog

Mit Ehrenamt gegen Stress und Burnout
Der Kompetenzführerschein soll Jugendliche für das Ehrenamt begeistern

(Autor: Henrik Flor)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 340

Latest Images

Trending Articles