Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 340

Geschnuppert und geblieben

$
0
0

Anna Gieraths am Computer

Abiturientin Anna Gieraths schnupperte während eines achtmonatigen Praktikums in die Arbeit bei der Aktion Mensch hinein. Es gefiel ihr so gut, dass sie blieb.

Anna Gieraths ist eine der „Youngster“ bei der Aktion Mensch. Die 21-Jährige hatte im November 2013 einen Praktikumsplatz im Marketing ergattert. In diesem Bereich zu arbeiten, war und ist ihr berufliches Ziel. „Mich reizt das Kreative daran, die Möglichkeit, sich immer wieder etwas Neues auszudenken und die eigenen Ideen zu verwirklichen“, erzählt sie. Nach dem Abitur fand die junge Frau aus Remagen am Rhein zunächst keine passende Ausbildungsstelle und begann eine einjährige Berufsqualifizierung am Friedrich-List-Berufskolleg in Bonn-Bad Godesberg. „Auf der Suche nach einem Praktikum für diese Qualifizierung bin ich im Internet auf die Aktion Mensch gestoßen“, erzählt Anna Gieraths. Nach Praktika in verschiedenen Kölner Werbeagenturen wollte sie „mal ein bisschen in die Arbeit bei einem sozialen Unternehmen hineinschnuppern“. Dass sie gleich ganz da bleiben würde, hatte sie allerdings anfangs nicht gedacht.

Neugierig darauf, Neues kennenzulernen

Bis sie zur Aktion Mensch kam, beschäftigte sich die Abiturientin kaum mit Themen wie Behinderung oder Inklusion. „Aber ich hatte keine Berührungsängste, sondern war im Gegenteil neugierig darauf, etwas Neues kennenzulernen“, sagt sie. Während ihres achtmonatigen Praktikums lernte sie die Organisation und ihre Förderprojekte dann genau kennen und war sehr überrascht über die Vielfalt der Aktivitäten. „Ich hätte nie gedacht, dass die Aktion Mensch so viele Förderprojekte hat und so unterschiedliche Initiativen unterstützt“, erzählt Anna Gieraths. Einen Teil ihres Praktikums machte sie in die Pressearbeit der Lotterie, dort recherchierte sie Daten und Fakten zu den Förderprojekten, die als Grundlage für Pressemeldungen oder Blogbeiträge dienten. Sie nahm an Teamsitzungen teil, bekam einen Einblick in das Fördersystem der Aktion Mensch und deren Zusammenarbeit mit Verlagen und Zeitschriften. Über zwei Förderprojekte (Links siehe unten) bloggte sie selbst.

Traumjob im Blick

„Es war jeden Tag etwas anderes und alles sehr abwechslungsreich“, zieht die 21-Jährige eine Bilanz ihres Praktikums. Auch die Arbeitsatmosphäre mochte sie: „Mir hat sofort gefallen, dass hier ein offenes und freundliches Verhältnis zueinander herrscht“, erzählt sie. „Man hat als Anfängerin keine Angst, auf jemanden zuzugehen und um Hilfe zu bitten.“

Ihre positiven Erfahrungen haben Anna Gieraths davon überzeugt, bei der Aktion Mensch zu bleiben. Seit August 2014 macht die ehemalige Praktikantin eine zweijährige Ausbildung zur Büromanagerin im Bereich Lotterie/Finanzen. „Ich freue mich, dass ich hier bleiben kann“, sagt sie. Sie lernt gerne Neues. Ihren Traumjob im Marketing behält sie derweil im Blick. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

 

Linktipps:

Vom Seminargebäude zum Ort der Erholung. Blogbeitrag von Anna Gieraths zum Förderprojekt Kupferhof

Lieblingsstück maßgeschneidert. Blogbeitrag von Anna Gieraths zum Förderprojekt Nähwerk

Hausmeister XXL. Porträt von Carmen Molitor über Klaus Deichelmann, den Leiter Organisation der Aktion Mensch

Zwischen Briefkastenonkel und Kampagnenmacher. Blogbeitrag von Carmen Molitor über Christian Schmitz, den früheren stellvertretenden Pressesprecher der Aktion Mensch

Glücksfee ohne Casting. Porträt von Carmen Molitor über Angela Hofmeister, früher TV-Glücksfee in „Der große Preis“ und heute Hüterin des Aktion Mensch-Logos

Beraten statt bedrängen. Blogbeitrag von Carmen Molitor über Stephan Weltring, der das Callcenter der Aktion Mensch vor 15 Jahren neu aufgebaut hat

(Carmen Molitor)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 340